• 1. August 2024

    Ab dem 1. Januar 2025 wird die E-Rechnungspflicht für B2B-Umsätze in Deutschland verbindlich. Diese wesentliche Änderung zielt darauf ab, Umsatzsteuerbetrug zu bekämpfen und die Effizienz der Steuerverwaltung zu steigern. Gleichzeitig unterstützt die Europäische Kommission diese Entwicklung durch ihre „VAT in the Digital Age“-Richtlinie, die eine Vereinheitlichung und Digitalisierung der Mehrwertsteuersysteme in der EU anstrebt. Was bedeutet die E-Rechnungspflicht für Unternehmen? Unternehmen müssen ab 2025 in der Lage sein, elektronische Rechnungen zu empfangen und [...]