Kontakt

Setzen Sie auf unsere Expertise für eine effiziente und zukunftssichere IT. Kontaktieren Sie uns.

Mit ITventive nachhaltig digital handeln

Nachhaltigkeit ist für uns kein kurzfristiger Trend, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Unternehmensstrategie. Die IT-Branche steht in besonderer Verantwortung, da digitale Technologien einerseits erhebliche Ressourcen verbrauchen, andererseits aber auch Lösungen für eine nachhaltige Zukunft ermöglichen. Wir bei ITventive wollen diese Balance aktiv gestalten: durch verantwortungsbewusstes Handeln, innovative Technologien und konkrete Maßnahmen entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette.

Wir orientieren uns an den ESG-Kriterien – Environmental (Umwelt), Social (Soziales) und Corporate Governance (Unternehmensführung) – und haben in allen Bereichen klare Ziele formuliert. Unser Ziel ist es, nicht nur den Status quo zu dokumentieren, sondern auch einen transparenten Weg in eine nachhaltigere Zukunft aufzuzeigen. IT und Nachhaltigkeit stehen für uns nicht im Widerspruch. Im Gegenteil: Sie lassen sich sinnvoll und gewinnbringend miteinander verbinden.

Umwelt

ITventive setzt auf nachhaltige IT: Rechenzentren mit 100 % Wasserkraft, effiziente Hardware, digitale Prozesse und Recycling schonen Ressourcen. E-Mobilität und Homeoffice reduzieren Emissionen – für einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz.

Soziales

Vielfalt, Fairness und Gesundheit stehen im Fokus: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildung und Nachwuchsförderung schaffen ein starkes Miteinander. Wir leben soziale Verantwortung – im Team wie auch gegenüber Partnern.

Führung

Unsere Führung steht für Transparenz und Qualität. Flache Hierarchien, agile Teams und ein Verbesserungsprozess fördern Innovation. Ein unabhängiger Beirat und klare Strukturen sichern verantwortungsvolles, nachhaltiges Handeln.

„Wir konnten feststellen, dass die gezielte Ausrichtung auf Nachhaltigkeit in den maßgeblichen Bereichen, wenn sie richtig umgesetzt wird, das Beste für die Umwelt, für unsere Mitarbeitenden und für unsere Kunden hervorbringen kann.“

Simone Krüger, ITventive Group, Prokuristin

Umwelt

Menschliche Aktivitäten tragen zum Klimawandel bei. Wir glauben, dass die derzeitige Entwicklung des Klimawandels ernsthafte gesellschaftliche und wirtschaftliche Risiken darstellt. Deswegen sind wir der Meinung, dass gezielte Maßnahmen erforderlich sind, um den Anstieg der globalen Durchschnittstemperaturen auf ein akzeptables Maß zu begrenzen. Unser umfassendes Ziel beim Thema „Umwelt“ ist eine sogenannte „Green IT“, wie sie auch z.B. die Bundesverwaltung anstrebt. Gemeint sind damit umweltverträgliche Produkte und Dienstleistungen der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) sowie der Nutzung von IKT zur Umweltschonung.

Rechenzentren: Unsere Rechenzentren werden zu 100% mit Strom aus Wasserkraft betrieben. Darüber hinaus werden dort Ressourcen durch weitere Maßnahmen geschont, wie z.B. durch eine Luftkühlung mit bis zu 98% des Jahres durch Außenluft.

Server: In den Servern der ITventive werden seit 2022 wegen ihrer höheren Energieeffizienz nur noch AMD EPYC-CPUs verbaut. Diese Prozessoren wurden auf Basis eines breit angelegten Vergleichs ausgewählt.

Hardware: Einer unserer größten Hardware-Lieferanten, Lenovo, hat sich dazu verpflichtet, bis zum Jahr 2050 keine Treibhausgasemissionen mehr zu verursachen. Dabei werden die wissenschaftlich fundierten Ziele durch den Netto-Null-Standard der Science Based Targets-Initiative (SBTi) validier

Homeoffice und Geschäftsreisen: Unsere Mitarbeitenden können jederzeit im Homeoffice arbeiten, wenn es die anstehenden Aufgaben erlauben. Die Fahrt zum Arbeitsplatz entfällt dann, Energie-Ressourcen werden geschont und die Straßen werden entlastet. Geschäftsreisen werden weitgehend vermieden oder durch Besprechungen über Online-Plattformen ersetzt. Im Bereich der Kundenbetreuung werden Aktionen vor Ort zunehmend durch Remote Management ersetzt.

Materialnutzung und Wiederverwertung: In unserem Büro in Regenstauf arbeiten wir zu einem hohen Prozentsatz digital und mit möglichst wenig Papier. Unsere Hardware wird bis zum Ende ihrer Lebensdauer genutzt und dann fachgerecht entsorgt. Dabei führen unsere zertifizierten Entsorger die enthaltenen Rohstoffe dem Recycling-Kreislauf zu. Für unterschiedliche Rohstoffe werden dabei unterschiedliche spezialisierte Entsorger eingesetzt.

Versandwege und Verpackung sparen: Wir sparen Versandwege und Verpackung, indem wir Hardware entweder direkt an den Kunden versenden lassen oder im Haus aufbereiten und in derselben Verpackung, in der die Systeme geliefert wurden, weiterversenden.

E-Mobilität: Wir fördern E-Mobilität. Ein Teil unserer Geschäftsfahrzeuge ist bereits hybrid unterwegs. Zudem stellen wir allen unseren Mitarbeitenden und Gästen an unserem Standort in Regenstauf kostenlos Elektroauto-Ladestationen zur Verfügung.

Jobrad-Leasing: Ein Fahrrad oder E-Bike nach eigener Wahl wird vom Arbeitgeber geleast und dem Mitarbeitenden zur Verfügung gestellt. Dank vorteilhafter Versteuerung ergibt sich eine Ersparnis von bis zu 40% gegenüber dem klassischen Kauf.

Verbrauch: Energielieferant Büro Regenstauf: Seit 2025 bezieht unser Standort in Regenstauf seine Energie von einem Lieferanten, der einen höheren Anteil an erneuerbaren Energien liefert als der bisherige. In diesem Zusammenhang ist geplant, weitere E-Ladestationen für die Mitarbeitenden einzurichten.

Prozesse: Digitalisierung der internen Prozesse – von der E-Mail-Rechnung in der Debitoren- und Kreditoren-Buchhaltung bis hin zu komplett papierloser Buchhaltung.

Soziales

Im Zentrum unseres sozialen Handelns steht der Mensch. Als Teil der globalen Gemeinschaft übernehmen wir Verantwortung – für gerechtere Lebensbedingungen, gesellschaftlichen Zusammenhalt und die Stärkung individueller Chancen. Dabei orientieren wir uns an den Zielen der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, insbesondere jenen, die den sozialen Fortschritt fördern. Unser Einsatz gilt unter anderem der Bekämpfung von Armut und Hunger, dem Zugang zu Gesundheitsversorgung und hochwertiger Bildung, der Gleichstellung der Geschlechter sowie der Schaffung menschenwürdiger Arbeitsbedingungen. Wir glauben an eine Zukunft, in der soziale Gerechtigkeit, wirtschaftliches Wachstum und ökologische Verantwortung Hand in Hand gehen – lokal wie global.

Diversität: Im Team von ITventive findet sich ein hohes Maß an Diversität in Bezug auf Nationalität, Alter, Geschlecht, Religion und sexuelle Orientierung. Sowohl bei der Einstellung als auch im täglichen Arbeiten miteinander spielen diese Eigenschaften keine Rolle. Freude an der Verschiedenheit und ein offener Umgang miteinander bilden die Grundlage dafür.

Frauen in der IT: Der Frauenanteil bei ITventive beläuft sich auf 30%. Das ist für die IT-Branche deutlich über dem Durchschnitt.

Die Mitarbeitenden zählen: Die Meinung und die Weiterentwicklung aller Mitarbeitenden zählen. Flache Hierarchien, zielführende Mitarbeitergespräche und eine große Investitionsbereitschaft in Fortbildungen tragen dazu bei.

Nachwuchs: Wir investieren viel in unseren Nachwuchs: die Ausbildung unserer Azubis erfolgt Team-übergreifend, unterstützt durch interne Veranstaltungen zum Wissenstransfer unserer Senior-Techniker*innen und durch externe Schulungen.

Flexible Arbeitszeitmodelle: Die Gestaltung der Arbeitszeitmodelle basiert auf dem Ziel, die Lebensumstände der Mitarbeitenden zu berücksichtigen und gleichzeitig Fähigkeiten der Mitarbeitenden optimal für das Unternehmen zu nutzen. Die pegasus legt großen Wert darauf, eine Balance zwischen beruflichen Verpflichtungen und dem Privatleben zu schaffen – einschließlich der Berücksichtigung von familiären Bedürfnissen wie der Betreuung von Kindern. Durch ein großzügiges Gleitzeitmodell und eine arbeitnehmerfreundliche Überstundenregelung gepaart mit den Homeoffice-Möglichkeiten bietet die pegasus den Mitarbeitenden ein hohes Maß an Flexibilität.

Gesundheit und Wohlbefinden: Wir bieten ergonomisch ausgestattete Arbeitsplätze mit höhenverstellbaren Schreibtischen und hochwertigen Stühlen, um eine gesunde Körperhaltung und komfortables Arbeiten zu fördern. Für das leibliche Wohl sorgen wir mit kostenlosen kalten und heißen Getränken sowie gesunden Snacks und frischem Obst. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement umfasst vielfältige Angebote zu Themen wie Rückengesundheit, ausgewogene Ernährung und Stressbewältigung. Darüber hinaus ist der Einsatz einer Gesundheits-App mit wertvollen Informationen, Sportkursen, Challenges und Rezepten vorgesehen, um unsere Mitarbeitenden bei einem gesunden Lebensstil zu unterstützen.

Gemeinsame Zeit: Wir feiern gerne zusammen. Regelmäßige Firmenfeiern, Betriebsausflüge, Teamabende und unsere traditionelle Weihnachtsfeier stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl und fördern den Spaß am täglichen Miteinander.

Benefits: Unsere Mitarbeitenden erhalten Firmen- und Sicherheitskleidung sowie Zugang zu attraktiven Vergünstigungen über Corporate Benefits in Zusammenarbeit mit zahlreichen Marken. Zusätzlich steht das Edenred Benefit-System zur Verfügung.

Mitgliedschaft im JahnClub: Als Partner des Jahn Regensburg können wir nicht nur unseren Mitarbeitenden kostenlose Eintrittskarten für die Heimspiele des Vereins zur Verfügung stellen, sondern unterstützen diesen mit unserem Beitrag auch finanziell.

Lieferantenbeziehungen: Langjährige Lieferantenbeziehungen sind Zeugnis dafür, dass das Unternehmen einen fairen Umgang auch zu seinen Auftragnehmern pflegt und sich als vertrauenswürdiger sowie zuverlässiger Partner erwiesen hat.

Zusammenarbeit mit der IHK: Zwei unserer Führungskräfte engagieren sich im Rahmen eines Ehrenamtes als Prüfer im Ausbildungsprogramm der IHK. Zudem arbeitet die pegasus thematisch im Bereich IT-Security mit der IHK Regensburg zusammen, z.B. in Form von gemeinsamen Webinaren.

Arbeiten an den Standorten: Zukünftig sollen unsere Mitarbeitenden die Möglichkeit haben, für bis zu vier Wochen im Jahr an einem der anderen Standorte im In- und Ausland arbeiten zu können. Ein derartiger Austausch wird unterstützt, um den Kontakt unter den Standorten zu fördern und den Teammitgliedern neue Möglichkeiten zu eröffnen.

Nachwuchsförderung: ITventive baut seinen Nachwuchs noch mehr als bisher selbst auf. Wir planen für 2025, in mehreren Ausbildungsberufen insgesamt bis zu drei neue Azubis einzustellen: IT-Systemelektroniker, Fachinformatiker Systemintegration und Kaufmann für IT-System-Management.

Unternehmensführung

Eine hohe Qualität der Unternehmensführung („Governance“) ist ein wesentlicher Bestandteil einer Nachhaltigkeits-Strategie. Die Führung legt fest, wie die Struktur und eines Unternehmens gesteuert werden und wie Verantwortliche für ihre Entscheidungen zur Rechenschaft gezogen werden. Eine gute Unternehmensführung kann beispielsweise die Transparenz innerhalb eines Unternehmens verbessern, indem sie alle Beteiligten – Mitarbeitende, Partner, Kunden und Lieferanten – dazu ermutigt, klar und offen darzulegen, was erforderlich ist, um den langfristigen Erfolg und eine nachhaltigere Ausrichtung des Unternehmens sicherzustellen.

Management: Am Standort Regenstauf sind zwei von fünf Führungskräften im mittleren Management von uns selbst ausgebildete Fachkräfte, die ITventive bereits seit über einem Jahrzehnt angehören. Das zeigt die Qualität unserer Ausbildung, die Entwicklungsmöglichkeiten und die hohe Mitarbeitendenbindung an unserem Standort.
Führungsstil: Wir pflegen einen agilen Führungsstil. Das heißt beispielsweise, dass Entscheidungen in den Teams mehrheitlich getroffen werden.

Flache Hierarchien: Die flachen Hierarchien des Unternehmens wirken sich in jeder Hinsicht positiv aus: Das Innovationspotential unserer Mitarbeitenden bildet einen fast unbegrenzten Pool an Ideen, aus dem die Führungskräfte schöpfen können.

Dreistufiges Verbesserungsmanagement: Ein dreistufiges Verbesserungsmanagement, das durch ein Prämiensystem unterstützt wird, motiviert die Mitarbeitenden, ihre Ideen in den Arbeitsalltag und die Prozesse einzubringen.

Qualitätsmanagement: Die Unternehmensführung hat ein umfangreiches Qualitäts- und Informationssicherheitsmanagement ins Leben gerufen, dessen Effizienz durch mehrere Zertifizierungen belegt ist und das in vielen Bereichen Nachhaltigkeitsthemen unterstützt. Ein fundiertes Risikomanagement ist ebenfalls Bestandteil der Managementsysteme.

Vernetzung: Unsere Geschäftsführung ist vielseitig mit Unternehmen ähnlicher Ausrichtung und Größe vernetzt. Fachveranstaltungen und Tagungen bieten Vergleichsmöglichkeiten und eröffnen neue Perspektiven.

Der Beirat: Ein unabhängiger Beirat stellt sicher, dass die Unternehmensziele eingehalten werden und dass genehmigungspflichtige Geschäfte ordnungsgemäß abgewickelt werden.

Informationen: In Zukunft sollen die Mitarbeitenden im Hinblick auf Informationen noch enger an die Geschäftsführung angebunden werden. Angedacht ist ein Dashboard, in dem alle Mitarbeitenden regelmäßig mit Informationen wie aktuellen Umsatzzahlen versorgt werden.

Nachhaltigkeitsmanagement: Das Nachhaltigkeitsmanagement soll weiter ausgebaut werden, um damit Kunden und mögliche neue Mitarbeitende informativ noch besser einzubinden und um ein noch attraktiverer Partner zu sein.

Finden Sie mit uns die passende Lösung
für Ihre Anforderungen.

Referenzen

Erfolgreiche IT-Projekte aus verschiedensten Branchen zeigen, wie wir gemeinsam mit unseren Kunden individuelle, sichere und zukunftsorientierte IT-Lösungen entwickeln und umsetzen.

Karriere

Die ITventive Group bietet zahlreiche Möglichkeiten für einen Karrierestart mit langfristiger Perspektive. Arbeite jetzt in einer Branche, die die Zukunft aktiv mitgestaltet.

Kunden & Partner

ITventive steht für verlässliche IT-Lösungen – getragen von starken Partnerschaften und dem Vertrauen zufriedener Kunden.

Über ITventive

Wer steckt hinter der ITventive Group? Jetzt unsere Marken und Standorte kennenlernen – und entdecken, wie starke Zusammenarbeit unseren IT-Systemhausverbund voranbringt.