Zugang zum Buchungsportal

Für unsere bestehenden Kunden sowie für Neukunden nach kostenloser Registrierung.

Aktuelles Steuerrecht – immer bestens informiert

Behalten Sie den Überblick und bleiben Sie stets auf dem neuesten Stand!

Mit unseren Webinaren informieren wir Sie umfassend über aktuelle Gesetzesbeschlüsse, Verwaltungsanweisungen und höchstrichterliche Rechtsprechung.

Machen Sie sich fit mit unserer Webinar-Reihe „Aktuelles Steuerrecht für Arbeitnehmer und Rentner“.

Unsere Webinar-Reihe „Aktuelles Steuerrecht für Arbeitnehmer und Rentner“ richtet sich speziell an Lohnsteuerhilfevereine und behandelt Themen rund um die Besteuerung von Arbeitnehmern und Rentnern.

Ein erfahrenes Referententeam aus Steuerberatung und Finanzverwaltung präsentiert Ihnen in rund 60 Minuten die wichtigsten steuerlichen Entwicklungen und deren praktische Bedeutung.

Profitieren Sie von aktuellem Fachwissen und sichern Sie sich einen klaren Wissensvorsprung für die Beratung Ihrer Mitglieder.

Heike Beelitz

Dipl.-Ing. (FH), Steuerberaterin

Heike Beelitz

Seit 1992 als Beratungsstellenleiterin für die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. und seit 1999 auch als Kanzleimanagerin für die Germania Steuerberatungssgesellschaft mbH tätig. Ihre Fachgebiete sind die Steuererklärungen für Arbeitnehmer und Rentner. Ihr Schwerpunkt liegt in der betrieblichen Altersversorgung, der Besteuerung von Abfindungen und den steuerlichen Absetzungen für Baudenkmäler und Bauten in Sanierungsgebieten.

Lena Ernst

Diplom Finanzwirtin (FH)

Lena Ernst

Hauptberuflich im Einkommensteuerreferat des Bayerischen Landesamts für Steuern im Bereich Lohnsteuer und Investmentsteuer tätig. Darüber hinaus ist sie in nicht dienstlicher Eigenschaft neben- und freiberuflich als Dozentin und Autorin im Steuerrecht tätig. Seit 2024 gehört sie zum Referententeam für die Aktuelle Stunde. Ihre Fachgebiete sind Lohnsteuer, Arbeitnehmer-Werbungskosten und Kapitaleinkünfte.

Thorsten Henninger

Fachreferent

Thorsten Henninger

Seit 1992 als Beratungsstellenleiterin für die Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. und seit 1999 auch als Kanzleimanagerin für die Germania Steuerberatungssgesellschaft mbH tätig. Ihre Fachgebiete sind die Steuererklärungen für Arbeitnehmer und Rentner. Ihr Schwerpunkt liegt in der betrieblichen Altersversorgung, der Besteuerung von Abfindungen und den steuerlichen Absetzungen für Baudenkmäler und Bauten in Sanierungsgebieten.

Tanja Lempa-Herz

Fachreferentin

Tanja Lempa-Herz

Seit 2016 als Referentin für die Aus- und Fortbildung der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. in der Abteilung Personalentwicklung und seit 2018 als Referentin für die BVL Onlineseminare tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in der Besteuerung von Arbeitnehmern, insbesondere im Familienleistungsausgleich und der Unterstützung an bedürftige Personen.

Andreas Roßkopf

Fachreferent

Andreas Roßkopf

Seit 2015 als Referent in der Aus- und Fortbildung der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. und seit 2016 als Referent für die BVL Onlineseminare tätig. Seine Schwerpunkte liegen in der Besteuerung von Arbeitnehmern, Einkünften aus Vermietung und Verpachtung und der Abgabenordnung.

Jana Wasserberg

Tax Consultant (B.A.)

Jana Wasserberg

Seit 2020 als Tax Consultant in der Rechtsabteilung der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. tätig. Seit 2021 zusätzlich Wissensmanagerin der Rechtsabteilung. Ihre Fachgebiete sind Steuererklärungen für Arbeitnehmer und Rentner insbesondere mit den Schwerpunkten Abfindungen, Homeoffice, Vermietungseinkünfte und Beratungsbefugnis der Lohnsteuerhilfevereine. Das Aktuelle Steuerrecht referiert sie ab 2022.

Alle Informationen und weiteren Details

> Dauer: ca. 1 Stunde je Webinar/Monat (gültig: Februar – Dezember 2026)

> Termine: Februar, April, Mai, Juli, September, Oktober, Dezember (Innerhalb eines Monats werden die gleichen Themen behandelt.)

> buchbare Uhrzeiten:
Dienstags – 09:00, 11:00, 13:00, 19:00
Donnerstags – 09:00, 11:00, 14:00

Paketpreis für 7 Webinare* :

> 363,00 € zuzügl. USt. pro angemeldeten Teilnehmer (für Mitgliedsvereine des BVL)

> 383,00 € zuzügl. USt. pro angemeldeten Teilnehmer (für Teilnehmer, welche nicht dem BVL angehören)

* Mit der Buchung eines Termins wird der jährliche Paketpreis fällig. Für weitere Termine innerhalb des Jahres entstehen keine zusätzlichen Kosten.

Unsere Termine und Themen in 2026:

Wir bleiben flexibel: Die Themen stehen etwa eine Woche vor dem Termin fest – so ist garantiert alles brandneu und relevant.

Wir bleiben flexibel: Die Themen stehen etwa eine Woche vor dem Termin fest – so ist garantiert alles brandneu und relevant.

Wir bleiben flexibel: Die Themen stehen etwa eine Woche vor dem Termin fest – so ist garantiert alles brandneu und relevant.

Wir bleiben flexibel: Die Themen stehen etwa eine Woche vor dem Termin fest – so ist garantiert alles brandneu und relevant.

Wir bleiben flexibel: Die Themen stehen etwa eine Woche vor dem Termin fest – so ist garantiert alles brandneu und relevant.

Wir bleiben flexibel: Die Themen stehen etwa eine Woche vor dem Termin fest – so ist garantiert alles brandneu und relevant.

Wir bleiben flexibel: Die Themen stehen etwa eine Woche vor dem Termin fest – so ist garantiert alles brandneu und relevant.

Haben Sie Fragen?

Bei allen Anliegen rund um die Steuerseminare helfen wir Ihnen gerne weiter.

Rückblick – Unsere Themen in 2025

TagTermine 2025Behandelte Themen
Dienstag/
Donnerstag
11.02. /
13.02
- Änderungen § 19 UStG mit Auswirkungen auf die Beratungsbefugnis bei LStHV
- E-Rezept – Steuerlicher Nachweis von Krankheitskosten
- Kleinbetragsregelung im Erhebungsverfahren
- Leasingsonderzahlung bei tatsächlichen Fahrzeugkosten
- Anschaffung o. Veräußerung von Beteiligungen an Gesamthandsgemeinschaften und § 23 EStG
- erstattete Steuer auf Verdienstausfall
- eT Leiharbeitnehmer – Reisekosten oder Entfernungspauschale?
Dienstag/
Donnerstag
01.04. /
03.04.
- keine Verfassungsmäßigkeit Solidaritätszuschlag (BVerfG)
- Rücknahme von Einsprüchen gegen die Ertragsanteilsbesteuerung
- KAP bei Interactive Brokers/CapTrader/Lynx
- BMF: Arbeitshilfe zur Kaufpreisaufteilung, Vorläufigkeitsvermerke Rentenbesteuerung und Zurückweisung von Einsprüchen gegen die Steuerpflicht von Erstattungszinsen
- keine e.T. bei Teilzeitstudent ohne Job (BFH)
- aktuelles BMF-Schreiben zu Kryptowerten
- kein § 7b bei Abriss & Neubau eines vermieteten EFH (FG, Rev.)
- Grundrente aktuell
- keine WK bei Erhaltungsrücklage WEG (BFH)
Dienstag/
Donnerstag
06.05. /
08.05.
- Vollmacht im Besteuerungsverfahren
- Aktuelles BMF-Schreiben zu Kryptowerten (Teil II)
- Meldung der Bankverbindung an das BZSt
- (Kein) Werbungskostenabzug beim Umzug wegen Einrichtung eines Arbeitszimmers
- Abfindung-Spezial
- Update: Versteuerung des Zuschlags zur Erwerbsminderungsrente
Dienstag/
Donnerstag
01.07. /
03.07.
- Privates Veräußerungsgeschäft bei teilentgeltlicher Übertragung (BFH)
Wohnriester
- Übernachtungspauschale Berufskraftfahrer (Rev.)
- Neues BMF-Schreiben zur Sonderabschreibung Mietwohnungsbau (§ 7b)
- Neues BMF-Schreiben zur Abgeltungsteuer
- Update: Vollmachtsmuster
- Entlastungsbetrag Alleinerziehende (Ukraine)
Dienstag/
Donnerstag
09.09. /
11.09.
Doppelte Haushaltsführung bei einem Ein-Personen-Haushalt (BFH)
Sanktionsmöglichkeiten der Finanzverwaltung:
- Verspätungszuschlag
- Zwangsgeld
Neues aus der Finanzverwaltung:
- Energetische Sanierungsmaßnahmen § 35c (BMF-Schreiben)
- Vorläufigkeiten (BMF-Schreiben)
- Allgemeinverfügung Soli (FinVerw)
- Datenaustausch private KV-/PV-Beiträge (BMF-Schreiben)
Pilotprojekt(e): "Die Steuer macht jetzt das Amt"
Dienstag/
Donnerstag
14.10 /
16.10.
Keine erste Tätigkeitsstätte beim Entleiher im unbefristeten Leiharbeitsverhältnis (BFH)
Freibeträge für Kinder/Kindergeld bei freiwilligem Wehrdienst (BFH)
Entwurf eines Steueränderungsgesetzes 2025
Update zur EPP

- Neues Aktenzeichen zur EPP II
- Informationen zum Umgang mit Teil-Einspruchsentscheidungen
Besonderheiten bei der Ermittlung des geldwerten Vorteils i.Z.m. der Gewährung von Stock Awards
Verification of Payee ab Oktober 2025
Steuerliche Anerkennung von Betrugs- und Verlustfällen
Dienstag/
Donnerstag
09.12. /
11.12.

Unsere langjährige Kunden und Partner aus dem steuerfachlichen Bereich

Seminare Steuerrecht

Fachwissen, was Schritt hält – unsere Seminare und Vorbereitungskurse für Lohnsteuerhilfevereine bringen Sie und Ihr Team auf den neuesten Stand.

Trainingsangebot

Vom technischen Know-how über Prozessverständnis bis hin zu maßgeschneiderten Schulungen – wir liefern praxisnahe Weiterbildung, die Ihr Team stärkt.

Referenzen

Erfolgreiche IT-Projekte aus verschiedensten Branchen zeigen, wie wir gemeinsam mit unseren Kunden individuelle, sichere und zukunftsorientierte IT-Lösungen entwickeln und umsetzen.

Integrations-
lösungen

Verbinden Sie Ihre Systeme intelligent – sicher, effizient und passgenau. So schaffen Sie durchgängige Prozesse ohne Medienbrüche.

Kunden & Partner

ITventive steht für verlässliche IT-Lösungen – getragen von starken Partnerschaften und dem Vertrauen zufriedener Kunden.

Über uns

Lerne ITventive kennen – ein starkes Team für smarte IT, digitale Prozesse und sichere Lösungen. Erfahre mehr über unsere Mission, unsere Werte, Standorte und wofür wir als IT-Partner stehen.